ISOTEC ist derzeit an mehr als 100 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Mallorca vertreten. Dank hochwertiger Verfahren sorgen die ISOTEC-Fachbetriebe für trockene Wände sowie ein gesundes und angenehmes Raumklima. Außerdem wird zum Werterhalt der Immobilie beigetragen.
In der ISOTEC-Zentrale in Kürten bei Köln arbeiten qualifizierte Ingenieure in der Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung. Dabei werden strenge Leistungskontrollen an den Produkten von ISOTEC durchgeführt, und zwar noch lange bevor sie am Markt eingesetzt werden. Damit wird gewährleistet, dass Kunden immer die beste Qualität erhalten. Darüber hinaus finden in der Systemzentrale auch alle Mitarbeiterschulungen und Leistungstests statt. Schließlich können Sanierungs-Produkte nur dann die Immobilie schützen, wenn sie auch hundertprozentig korrekt verarbeitet werden.
Mit dem ersten Quartal 2014 hat die ISOTEC-Gruppe jetzt firmeneigene Geschichte geschrieben. Bis März 2014 erwirtschafteten die Franchisenehmer des Unternehmens einen Umsatzzuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 39,5 Prozent. So lag der Umsatz im ersten Quartal 2013 bei rund 7,4 Millionen Euro und im ersten Quartal 2014 bei 10,3 Millionen Euro.
Den größten Umsatz erzielte der Franchisepartner Lars Bobach aus Leichlingen bei Solingen mit mehr als 500.000 Euro. Laut einer aktuellen Pressemitteilung, waren es aber nicht nur die langjährigen Franchisepartner, die dieses Ergebnis ermöglichten. Franchisepartner wie Ralf Stutz und Volker Kortholt aus Frankfurt am Main, die erst ein Geschäftsjahr bei ISOTEC dabei sind, konnten mit 250.000 Euro ebenfalls einen herausragenden Umsatz erwirtschaften.
ISOTEC-Geschäftsführer Horst Becker erklärt, dass er sehr stolz auf die ISOTEC-Partner sei. Weiter führte er aus, dass stabile Fachbetriebe entstehen, die nachhaltig wirtschaften und zudem einen echten Unternehmenswert aufbauen würden. Becker sieht gute Chancen für ein weiteres Wachstum in den kommenden Monaten, auch wenn sich die Partner in der zweiten Jahreshälfte an den starken Umsätzen aus dem Jahr 2013 messen müssen. Die ISOTEC-Gruppe wird ihre Erfolgsserie weiter fortsetzen, betont Becker.